Im Lockdown kann das Gefühl der Isolation auf die Stimmung drücken. Gerade in dieser Zeit fühlen viele sich einsam. Warte nicht darauf, dass sich die anderen bei dir melden, sondern nimm die Sache selber in die Hand. Du kannst dir zum Beispiel als Vorsatz nehmen, jeden Tag mit mindestens einer Person, die dir wichtig ist, Kontakt aufzunehmen. So tust du dir selbst was Gutes und deine Freunde und Familie freuen sich auch! Ich habe hier ein paar Tipps für dich zusammengestellt, wie du trotz Social Distancing mit deinen Freunden und deiner Familie in Kontakt bleiben kannst.
Virtueller Spieleabend
Veranstalte mit deiner Familie oder mit Freunden einen Spieleabend über einen Videoanruf. Es gibt viele Spiele, die man auch während im Videochat spielen kann. Wie zum Beispiel Schiffe versenken, Rummikub, Tabu, usw. Dazu muss nur jeder von deinen Mitspielern das gleiche Spiel zuhause haben. Falls das nicht der Fall ist, kannst du auch eine virtuelle Spielerunde machen. Es gibt Apps, mit denen du per Videochat Spiele spielen kannst (z.B. Houseparty App).
Postkarten schreiben
Wann hast du das letzte Mal einen Brief geschrieben? Jeder freut sich doch, mal etwas anderes als Rechnungen und Werbung im Briefkasten zu finden. Schreib kleine Postkarten mit aufmunternden Botschaften, so schaffst du es garantiert, deinen Freunden und deiner Familie ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern. Es gibt mittlerweile sogar Apps, mit denen du Postkarten versenden kannst, so musst du gar nicht extra zur Post laufen (z.B. MyPostcard App).
Telefonate und Videochats
Ruf doch mal wieder deine Liebsten an, sie freuen sich bestimmt darüber, deine Stimme zu hören. Oder ruf per Videochat an, so können dein Gesprächspartner und du euch beim Reden auch sehen. Du kannst dies auch in deinen Alltag einbinden, indem du dir jeden Tag eine feste Zeit festlegst, die du zum telefonieren oder videochatten nutzen kannst und von deinem Tag erzählst. Falls du das Gefühl hast, nichts zu haben, worüber du dich unterhalten kannst, gibt es auch die Möglichkeit per Videoanruf zusammen einen Film zu schauen.
Chat Gruppe
Erstelle eine Chat Gruppe (z.B. Whatsapp oder Telegram) mit deiner Familie oder Freunden, in die du kleine Videos vom Alltag reinstellen kannst. Zum Beispiel, wie du mit dem Hund gehst oder was du gekocht hast. Solche Kleinigkeiten erfreuen und unterhalten, egal wie unspektakulär einem selbst das ganze vorkommt.
Ann-Katrin Arnold