Ein selbstgemachter Keks kann manchmal mehr sein als nur eine Süßigkeit zum Tee. Er kann ein Zuhausegefühl oder eine Kindheitserinnerung in dir wecken und wir möchten dir helfen, dir dieses Gefühl in deine WG oder deine Studentenwohnung zu holen.
Nachdem unsere Keksrezepte aus der letzten Winterausgabe so gut angekommen sind, haben wir es uns nicht nehmen lassen, erneut in unserem Umfeld nachzufragen, welche Kekse bei einem gemütlichen Abend in den Wintermonaten absolut nicht fehlen dürfen. Hierbei haben wir wieder gemerkt, wie oft Rezepte mit Erinnerungen und Geschichten aus der Kindheit verknüpft sind. In einer Zeit, in der wir alle mehr Zeit in den eigenen vier Wänden verbringen, braucht es vielleicht ab und an ein bisschen mehr Gemütlichkeit und der Duft von frisch gebackenen Keksen kann da genau das Richtige sein.
Falls dir die Backrezepte schon ausgegangen sind, haben wir reichlich Futter für dich. Und da wir genau wissen, wie es im Klausurenstress oder Hausarbeitenmarathon manchmal sein kann, lassen wir den ganzen Schnick-Schnack einfach weg und geben dir Rezepte, die nicht nur günstig sind, sondern auch super schnell gehen.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Nuss-Schoko-Cookies
(ca. 3 Bleche)
350 g Butter
175 g brauner Zucker
1 Prise Salz
1 Ei
200 g Mehl
50 g Kakaopulver
1 TL Backpulver
125 g Haselnusskerne
150 g Schokotropfen (nicht backfest)
Unbedingt zunächst den Backofen auf 180°C (Umluft) vorheizen. Die Butter mit dem Zucker und Salz verrühren und das Ei hinzufügen. In einem zweiten Gefäß das Mehl, Kakao und Backpulver vermischen und anschließend unter die Buttermasse rühren. Die Nüsse sehr grob hacken und mit den Schokotropfen unter den Teig heben. Nun ein Blech mit Backpapier auslegen und mit Hilfe eines Löffels ca. einen halben Esslöffel Teig in großen Abständen auf das Blech legen. Im Anschluss drückst du den Teig mit den Fingern etwas an, ansonsten werden sie zu hoch. Sind die Kekse fertig, lass sie auf dem Backblech erst etwas erkalten, bevor du sie vom Papier löst.
Backzeit: ca. 12 Minuten bei 180°C (Umluft)
Tipp: Neben den Nüssen und Schokotropfen könnt ihr auch noch Trockenfrüchte wie Cranberries hinzufügen, um den Keksen eine fruchtige Note zu geben. Ihr könnt die Kekse außerdem mit Kuvertüre verzieren und sie dann am besten warm genießen!
Kokoskekse (1 Blech)
100 g Mehl
80 g Margarine
20 g Puderzucker
2 Pck. Vanillinzucker
4 EL Kokosflocken
Zunächst die Margarine, Puderzucker und Vanillezucker verrühren. Nun nur noch Mehl und Kokosflocken hinzufügen, durchkneten und den Teig anschließend in einer Folie zu einer Rolle formen (Durchmesser ca. 4 cm) und für ca. 20 Minuten kaltstellen. Danach Kekse in einem Abstand von ca. 1,5 cm abschneiden und auf ein Backblech mit Backpapier legen. Die fertigen Kekse erkalten lassen und genießen.
Backzeit: ca. 14 Minuten bei 170°C (Umluft)
Tipp: Diese Kokoskekse sind mit ihrer sandigen Konsistenz perfekt zum Tee oder Kaffee.
Mürbeteigkekse zum Ausstechen
(ca. 3 Bleche)
225 g Weizenmehl
2 Msp. Backpulver
80 g Zucker
2 Pck. Vanillinzucker
150 g Butter
Zitronenaroma nach Bedarf
Zum Verzieren:
200 g Zartbitter-Kuvertüre
200 g weiße Kuvertüre
Zunächst Mehl und Backpulver mischen und anschließend die restlichen Zutaten hinzufügen und durchkneten. Zu einer Kugel formen und für 20 min in den Kühlschrank legen. Jetzt nur noch den Teig mit reichlich Mehl ausrollen, ausstechen und auf ein Backblech mit Backpapier legen. Immer wenn der Teig zu weich wird, legst du ihn einfach wieder für eine kurze Zeit in den Kühlschrank. Die fertigen Kekse erkalten lassen und anschließend nach Geschmack mit Zartbitter- und weißer Kuvertüre verzieren.
Backzeit: 10 Minuten bei 160°C
Tipp: Bleibt beim Backen in der Nähe, die Kekse werden schnell zu dunkel.
Ist die Küche erstmal wieder sauber, kann man mit einem Vorrat von diesen Keksen die Wintermonate gut überstehen. Wir sind aber auch gespannt, was deine liebsten Keksrezepte sind, die dich an deine Kindheit oder dein Zuhause erinnern. Schreib uns dafür bei Facebook.
Marie Wollert